Menu
ZMVZ Leipzig

Cerec Behandlung in Leipzig

Die moderne Scan- und CAD-CAM Technologie

CEREC ist die Abkürzung für Chairside Economical Restoration of Esthetic Ceramics. Bei dem CEREC-Verfahren handelt es sich um eine fortschrittliche Anwendung von moderner Scan- und CAD-CAM Technologie, um direkt am Patienten hochwertige Keramikeinlagefüllungen, Inlays, Kronen und Teilkronen herzustellen. Das moderne digitale CEREC-Abdruckverfahren erspart die oft lästigen Abformungen im Mund von Patienten. Weiterhin ermöglicht das CEREC-Verfahren sehr schnell hochwertigen und langlebigen Keramik-Zahnersatz herzustellen – und das in nur einer Sitzung! Wir verwenden das CEREC-System in unserer Zahnarztpraxis in Leipzig Zentrum bereits seit 10 Jahren. Bei Behandlungsnotwendigkeit erhalten Sie sogar noch den gesetzlichen Kassenzuschuss.


Wie läuft eine CEREC-Behandlung ab?

Nachdem die Karies, die alte Füllung oder die Krone entfernt wurde, machen wir in der Zahnarztpraxis in Leipzig Zentrum mit der CEREC Omni Cam einen dreidimensionalen, digitalen Abdruck von der Präparation. Die CEREC-Kamera dreht einen Film von der Zahnreihe und eine komplexe CEREC-Software rechnet diese Daten in ein 3D-Modell um, auf dem wir digital arbeiten können. Auf herkömmliche Abdrücke, die viele Patienten belasten, verzichten wir in diesem Fall komplett. Anschließend entwirft der Zahnarzt oder der Zahntechniker am Computer den CEREC-Zahnersatz und leitet die Daten an eine CAD/CAM-Fräseinheit weiter, die die CEREC-Restauration selbstständig und hochpräzise ausschleift.

In unserem hauseigenen meistergeführten Zahnarztlabor in Leipzig Zentrum werden dann die CEREC-Werkstücke noch individuell angepasst und veredelt, bevor wir sie einsetzen. Die CEREC-Restaurationen sind zahnfarben und können so gestaltet werden, dass kein Unterschied zu den natürlichen Zähnen sichtbar ist. Danach wird der CEREC-Zahnersatz adhäsiv eingesetzt. Das heißt die CEREC-Restauration wird mit dem Zahn verklebt. Die Klebekraft ist sehr hoch, wodurch der betroffene Zahn stabilisiert wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass die betroffenen Zähne nur in der Größe des vorhandenen Schadens beschliffen werden müssen. Die meisten CEREC-Fälle können auf diese Art in nur einer Sitzung mit einer Gesamtdauer von circa 1,5 bis 2 Stunden behandelt werden, auch wenn mehrere Zähne mit CEREC zu versorgen sind.

Wie präzise ist die Technik und wie lange hält Zahnersatz, der mit CEREC hergestellt wurde?

Durch die moderne Technik ist das CEREC-Verfahren heute in der Hand des erfahrenen Anwenders mindestens genauso präzise wie die herkömmliche Abformtechnik. Studien belegen, dass Zahnersatz mit CEREC eine ähnliche Erfolgsbilanz nach zehn Jahren hat wie Restaurationen, die auf dem konventionellen Weg hergestellt wurden. Wir verwenden in unserer Zahnarztpraxis in Leipzig Mitte das CEREC-System lediglich bei Einzelzahnrestaurationen (Inlays, Teilkronen, Veneers Kronen und Implantat-Kronen). Die Qualität und die Passung der CEREC-Werkstücke ist in diesem begrenzten Anwendungsgebieten sehr gut.

CEREC in Fakten

Vollkeramische Kronen, Teilkronen, Veneers und Keramikinlays werden heute nicht mehr ausschließlich im zahntechnischen Labor hergestellt. Immer mehr Zahnärzte und Zahnarztlabors setzen bei der Herstellung vollkeramischer Restaurationen auf computergestützte Verfahren wie CAD (Computer Aided Design) oder CAM (Computer Aided Manufacturing). Das CEREC-Verfahren wurde an der Universität Zürich entwickelt und findet seit 1985 in Zahnarztpraxen erfolgreich

Verwendung. Seit damals wurde die Technik stetig verbessert und die Nutzungsmöglichkeiten vervielfältigt. In vielen langjährigen wissenschaftlichen Untersuchungen konnte eine sehr hohe Qualität und eine lange Haltbarkeit der CEREC-Restaurationen festgestellt werden. Weltweit sind dennoch gerade einmal 30.000 CEREC-Systeme in Zahnarztpraxen im Einsatz. Beeindruckend ist, dass seit 1985 über 10 Millionen Patienten mit der CEREC-Methode behandelt und mit insgesamt mehr als 30 Millionen CEREC-Keramikrestaurationen versorgt wurden.

ZMVZ Leipzig Cerec

Der Zahnersatz kann mit Hilfe des CEREC-Verfahrens direkt in unserer Zahnarztpraxis in Leipzig Zentrum angefertigt werden. Möglich macht das ein komplexes Datenerfassungs- und Bearbeitungssystem, kombiniert mit einer CEREC-Keramikfräsmaschine. Dies hat den großen Vorteil, dass die (Teil-)Krone, das Veneer oder das Inlay innerhalb weniger Minuten produziert, und somit in derselben Behandlungssitzung auch eingesetzt wird. Abdrücke oder Provisorien sind überflüssig. Langjährige Studien beweisen, dass mit CEREC gefertigte Zahnrestaurationen mindestens eine ebenbürtige Haltbarkeit wie Goldrestaurationen aufweisen.

Zahnersatz aus Keramik ist nicht nur ästhetisch und verträglich, sondern sieht den natürlichen Zähnen auch noch zum Verwechseln ähnlich. Besonders im Frontzahnbereich ist das sehr wichtig, weil diese Stellen gut sichtbar sind. CEREC-Restaurationen haben eine lange Haltbarkeit und eine hohe Passgenauigkeit, beides ist schon lange Jahre durch solide wissenschaftliche Studien belegt. Des Weiteren ist es natürlich ein Pluspunkt, dass kein Provisorium mehr nötig ist und die lästigen Abdrücke völlig entfallen. Für Patienten mit Würgereiz ist das ein Segen. Da die Notwendigkeit ein Provisorium zu Tragen entfällt, hat das nachgewiesenermaßen eine niedrigere Komplikationsrate hinsichtlich Zahnfleischentzündungen und Zahnnerventzündungen im Rahmen von Zahnersatzversorgungen zur Folge.

Weiterlesen

Für den Fall, dass der Zahnersatz mal Schaden nimmt und erneuert werden muss, kann die CEREC-Konstruktion jederzeit nochmal neu produziert werden, da der Datensatz gespeichert wird. Das für viele Patienten aber wichtigste Kriterium ist häufig, dass die meisten Restaurationen an einem einzigen Termin stattfinden können. Die sogenannte one-visit-dentistry erleichtert die Terminvergabe und spielt für viele eine große Rolle bei der Entscheidung für eine CEREC-Versorgung.

Welche Versorgungen sind möglich?

Die üblichen Zahnersatzversorgungen sind Inlays, also weiße Keramikfüllungen, sowie Teilkronen und Kronen. Die Herstellung solcher CEREC-Zahnersatzversorgungen ist bei uns seit vielen Jahren etabliert und wird routinemäßig ausgeführt. Seit einiger Zeit werden aber auch aufwendige Langzeitprovisorien und Implantatversorgungen auf diesem Wege hergestellt.

Zusammenfassung

Das CEREC-Verfahren ermöglicht eine Versorgung von geschädigten Zähnen mit Kronen, Teilkronen, Inlays und Implantat-Kronen in nur einer Sitzung. Hierbei bietet das Verfahren zahlreiche Vorteile für den Patienten. Die Qualität und die Haltbarkeit der CEREC-Restaurationen werden schon seit über 20 Jahren wissenschaftlich untersucht und sind als sehr gut einzustufen. Die Behandlung ist zeitsparend, da keine Folgetermine wahrgenommen werden müssen und lediglich nur eine Behandlungssitzung notwendig ist. Ebenfalls bietet das CEREC-Verfahren ein angenehmes Mundgefühl, da keine unangenehmen Abdrücke und eine perfekte Passung vorgenommen werden. So wird eine hohe Biokompatibilität geschaffen und bietet dabei die höchste Ästhetik durch Vollkeramik.


Sie haben noch Fragen?

Sie haben noch Fragen?

Rufen Sie uns einfach an unter:
0341 / 6 88 31 94