Menu
ZMVZ Leipzig

Laser-Behandlung beim Zahnarzt

Laserstrahlen sind stark gebündelte Lichtstrahlen

mit einer bestimmten Wellenlänge. Durch die mitgeführte Energie hat der Laserstrahl verschiedene Wirkungen im Gewebe, die vom chirurgischen Schnitt bis zur Stimulation der Wundheilung reichen.


Strahlendosis

Durch Anpassung der Strahlendosis lassen sich zahlreiche unterschiedliche Behandlungen durchführen. Insbesondere für Patienten mit Angst vor dem Zahnarzt stellt die Laser-Behandlung mittels Laser eine schonende Alternative zur konventionellen Therapie bei Karies und anderen Erkrankungen dar.

Durch das berührungsfreie Arbeiten verursacht der Laser im Gegensatz zum klassischen Bohrer keine Vibrationen.

Auch eine eventuell unangenehme Temperaturerhöhung bleibt durch z.B. gleichzeitige Wasserkühlung aus. Je nach Art kann der Dentallaser bei einer Zahnbehandlung ein Skalpell oder auch einen Bohrer teilweise oder vollständig ersetzen.

Der Laser arbeitet berührungslos und erzeugt daher weder Vibrationen noch Druck. Die Laserimpulse sind extrem kurz und je nach Lasertyp erfolgt eine zusätzliche Kühlung.

Anwendungsgebiete vom Dental-Laser in unserer Zahnarztpraxis in Leipzig

  • Implantate und Periimplantitistherapie (Entzündungen um Implantate)
  • Reinigung und Desinfektion von Implantatoberflächen

Implantate

Der Zahn-Laser kann bei Implantat-Eingriffen eingesetzt werden. Angefangen vom blutleeren Schnitt, die Freilegung von Implantaten über die Desinfektion der Oberflächen von Implantaten bis hin zur Verbesserung der Weichgewebesituation um dentale Implantate.

Durch die blut- und schmerzarme Vorgehensweise ist es in vielen Fällen möglich, die Versorgung von Implantaten sofort im Anschluss an die Freilegungsoperation durchzuführen. Das verkürzt die Behandlungszeit oft enorm und der Implantat-Patient bekommt so eher die Implantat-Prothetik.

Eine Periimplantitis bezeichnet die Entzündung von Schleimhaut und Knochen um ein Implantat. Ein solcher Befund fordert die Desinfektion der Implantatoberfläche und der Implantat umgebenden Gewebe. Das entzündete Implantat-Gewebe muss entfernt und die Implantat-umgebenden Hart- und Weichgewebe sterilisiert werden.

Mit Hilfe des Lasers gelingt das sehr oft sehr gut und der Knochen um das Implantat wird stabil. In einigen Fällen kann dann mit einem periimplantären Knochenaufbau das Implantat-Bett optimiert werden.

Der Laser wird in der Parodontologie ergänzend zur herkömmlichen Zahnfleischbehandlung eingesetzt. Der Laser ermöglicht eine schmerzarme und schonende Behandlung. Dabei sendet der Laser extrem kurze Lichtimpulse, die die Blutgefäße veröden.

Hierbei kann durch den photothermischen Lasereffekt eine effektive und langfristige Keimreduktion erzielt und das entzündete Gewebe schonend abgetragen werden.

Bei einer Wurzelkanalbehandlung wird der Laser als zusätzliches Desinfektionsmittel zur Keimreduktion im Wurzelkanal eingesetzt. Um den Zahn mittels einer Wurzelkanalbehandlung zu erhalten, muss das Zahninnere sterilisiert werden. Dies geschieht neben dem Aufbereiten der Wurzelkanäle mittels Feilen und einem desinfizierenden Spülprotokoll zusätzlich mit dem Laser.

Durch den Laser werden zurückgebliebene infizierte Gewebereste entfernt und die Bakteriendichte somit reduziert. Mit dem Laser lassen sich selbst tiefverzweigte Wurzelkanäle sicher erreichen und das Laserlicht wirkt keimtötend. Dank dieser Eigenschaften können die Wurzeln völlig kontaktlos gründlich behandelt werden, was spätere Operationen oft überflüssig macht.

In der oralchirurgischen und implantologischen Abteilung in unserer Zahnarztpraxis in Leipzig Zentrum findet der Laser die häufigste Anwendung in unserer Zahnklinik. Im Rahmen einer Frenektomie (Entfernung des Lippenbändchens) zum Beispiel bei Kindern im Rahmen der Kieferorthopädie gilt der Laser als erste Wahl. Die Entfernung mit dem Laser kann weniger invasiv durchgeführt werden. Skalpell und Naht sind nicht notwendig. Die Behandlungsart gewährt zudem eine kürzere Operationszeit, bessere Heilung und weniger Narbenbildung. Zusätzlich findet der Laser Anwendung bei Implantaten.

Unsere Chirurgen und Implantologen in unserer Zahnarztpraxis in Leipzig Zentrum nehmen den Laser zum Schneiden, um Implantate setzen zu können, zum Freilegen von Implantaten und zum Desinfizieren von Implantat-Oberflächen bei Entzündungen um Implantate. Weitere Anwendungsbereiche sind die Behandlung von Aphten oder Herpes in der Mundhöhle. Auch hier kann der Laser eine schmerzfreie und sehr effiziente Therapie gewährleisten.

Weiterlesen

Mit dem Dental-Laser kann eine Weisheitszahn-Entfernung besonders gründlich und effizient erfolgen. Durch die Präzision des Lasers lassen sich selbst Areale in unmittelbarer Nervennähe so gezielt behandeln, dass das Schmerzzentrum unangetastet bleibt. Die Heilung verläuft besonders schnell, Schwellungen oder Blutungen werden deutlich reduziert und der Einsatz von Antibiotika lässt sich aufgrund der antibakteriellen Eigenschaften des Lasers in vielen Fällen vermeiden.

Wenn das Zahnfleisch operativ behandelt werden muss, kann der Laser das Skalpell ersetzen. Die Behandlung verläuft blutungsfrei und gewährleistet eine deutlich schnellere und bessere Wundheilung mit deutlich weniger Schmerzen als die herkömmliche Methode. Eine Infektion der Wunde ist nahezu ausgeschlossen und auf Antibiotika kann häufig verzichtet werden.

In unserer chirurgischen und implantologischen Abteilung unserer Zahnarztpraxis in Leipzig Zentrum entscheiden wir von Fall zu Fall ob und wenn ja wie der Laser Einsatz findet. Unsere Chirurgen und Implantologen beraten Sie vor jeder OP.

Vorteile einer Laserbehandlung beim Zahnarzt


Zielgenaues Lasern

Zielgenaues Lasern

Der Laserstrahl ist sehr fein und kann zielgenau eingesetzt werden

Keine örtliche Betäubung

Keine örtliche Betäubung

Oft kann ohne örtliche Betäubung gearbeitet werden

Geringe Nachbehandlung

Geringe Nachbehandlung

Nach der Behandlung werden weniger Medikamente und Antibiotika benötigt

Geringe Schmerzen

Geringe Schmerzen

Der Impuls des Laserstrahls ist extrem kurz, so dass er keine oder nur sehr geringe Schmerzen verursacht und individuell auf den Patienten eingestellt werden kann

Reizschonung

Reizschonung

"Bohren" mit dem Laser ist vibrationsfrei und reizschonend. Der Laser schließt Blutgefäße. Somit kommt es nur zu kleinen Blutungen und Nähte können oft vermieden werden.

Geringes Auftreten von Schwellungen

Geringes Auftreten von Schwellungen

Die sanfte Laserbehandlung vermindert das Auftreten von Schwellungen und Blutungen. Der Laser bewirkt eine verbesserte Keimreduktion bei parodontologischen, endodontischen und chirurgischen Eingriffen

Kürzere Behandlungsdauer

Kürzere Behandlungsdauer

Behandlungszeit und Dauer des Heilungsprozesses werden deutlich verkürzt

Angstpatienten-Freundlich

Angstpatienten-Freundlich

Die nahezu schmerzfreie Behandlung ist vor allem für Angstpatienten geeignet

Sie haben noch Fragen?

Sie haben noch Fragen?

Rufen Sie uns einfach an unter:
0341 / 6 88 31 94